igenos plant zusammen mit coopgo ein Kompetenzzentrum Genossenschaft. Als ein möglicher Standort ist der igenos Vereinssitz in Bullay im Gespräch. Neben der Wirmarkt eG, einer digitalen Übungsgenossenschaft, sollen auch die Wirkraft-Consulting eG und eine Aussenstelle des coopgo Genossenschaftsverband unter einem Dach vereint werden. Die Kernkompetenz des coopgo Verbands ist die Förderauftragsprüfung Auch die igenos Inhouse UDG-Werbeagentur und Verlagsgenossenschaft, deren ..
Category : Genossenschaftsbank
Digitalisierung Teil 2. Die Fusionen der kleinen und mittleren Genossenschaftsbanken werden per Serienbrief vorbereitet und abgewickelt. Die Zustimmung der Vertreter wird anscheinend vorausgesetzt. Genoleaks veröffentlicht hier die Vorlage. Fusion Aus <Genossenschaftsbank 1> und <Genossenschaftsbank 2> wird künftig <Genossenschaftsbank 3> Die Vertreterversammlungen der <Genossenschaftsbank 1> und der <Genossenschaftsbank 2> haben am <TT.MM.JJJJ> mehrheitlich für eine Fusion gestimmt. Der ..
Genobanken Szenario 2025. Dieser Beitrag der Genonachrichten vom 19.3.18 ist nicht falsch, aber stark erklärungsbedürftig. Zumindest ist die von den Genonachrichten verwendete Headline problematisch, weil unvollständig. Szenarien zeigen mindestens drei , in der Regel aber bis zu fünf stark voneinander abweichende Entwicklungen. Es handelt sich um sogenannte “Teil Szenarien”. In den Genonachrichten wurde nur eines von ..
Wie steht die Bayrische Staatsaufsicht zum Genogate Skandal? genoleaks legt anhand der Bilanz VR-Meine RaiffeisenBank eG Altötting offen, dass die im aktuellen Buch von Georg Scheumann: Die Abkehr von der Genossenschaftsidee beschriebene Bank – Fallstudie A tatsächlich existiert. Das allgemeine Rätselraten um die Musterbank ist somit beendet. Für besondere Aufregung sorgte die Tatsache, dass ausgerechnet der ..
+++++update 27.9.17 +++++ Das sagen führende Genossenschaftswissenschaftler zu Georg Scheumann`s: Abkehr von der Genossenschaftsidee: Großes Lob verdient, dass Sie Quellen ausfindig gemacht und herangezogen haben, die mir bisher nicht zugänglich waren. Auch Herr Prof. Beuthien, der sich fast zu allen Ihrer Kritikpunkte (wenn auch mit einer gewissen Zurückhaltung) befasste, hatte diese Belege nicht zur Hand, sonst ..
update 11.11.17 coopgo unterstützt Genossenschaftsparlament: Genossenschaftsmitglieder sollen digital abstimmen können +++update 11.09.2017 Genossenschaftsrat wird zu Kooperations-Rat +++++ weitere Infos folgen ++++ Genossenschaftsbanken sind heute nur noch “Scheinselbständig”+++++ 31.August 2017. Geplant und von langer Hand vorbereitet war die Gründung des Dachverbands der Genossenschaftsmitglieder MiG, (Miteinander in Genossenschaften) der ergänzend zum DGRV die Interessen der Genossenschaftsmitglieder gegenüber dem ..
GenoLeaks: DZ Bank Stiftung setzt Genossenschaftswissenschaft massiv unter Druck. Artikel 5 Absatz 3 GG garantiert die Freiheit von Wissenschaft und Forschung. Nicht geklärt ist dagegen die Finanzierung der Forschung. Die in der Arbeitsgemeinschaft der deutschen genossenschaftlichen versammelten AGI Institute fallen vor allem durch starke Zurückhaltung und Gefälligkeitsstudien auf. Auch dass die genossenschaftlichen Spitzeninstitute während der letzten ..
Die genossenschaftlichen Prüfverbände haben einen jährlichen Transparentbericht nach (EU VO 537/2014 (alt: §§ 55c WPO a. F. i. V. m. 55 (4) GenG a. F.) auf ihrer Internetseite zu veröffentlichen. Diese Veröffentlichungen finden jedoch nicht statt. Da es unter Genossen keine Geheimnisse geben sollte, übernehmen wir diese Aufgabe. Vor diesem Hintergrund veröffentlichen wir die Bilanz 2016 ..
Unser letzter Beitrag ist auf die besondere Rolle von WikiLeaks im US Wahlkampf eingegangen. Folgerichtig haben wir die Freiheit für Julian Assange gefordert. Dies führte teilweise zu kontroversen Diskussionen. Stehen wir jetzt plötzlich im rechten Abseits? Der parteipolitische Einheitsbrei, angerichtet von CDU & SPD, erinnert ja schon ein bisschen an die alten SED. Sorry, nein ..
Die DUK (Deutsche UNESCO Kommission) schreibt auf ihrer Internetseite: „Die Genossenschaftsidee und -praxis ist ein für alle Bevölkerungsgeschichten offenes Modell zur Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstorganisation. Sie beruht auf ideellen Grundkonzepten wie Solidarität, Ehrlichkeit, Verantwortung und Demokratie…“ http://www.unesco,de/ueber-uns/deutsche-unesco-kommission.html Mit dieser Begründung wird die Genossenschaftsidee 2016, laut den GenoLeaks vorliegenden Informationen, zum immateriellen UNESCO Kulturerbe ernannt. Die ..
Neueste Kommentare